Wilde Schluchten, tiefe Wälder, tosende Flüsse – die Cevennen in Frankreich sind ein Paradies für Outdoor Aktivitäten aller Art. Die Gegend zählt in Deutschland immer noch zu den unbekannten Reisezielen. Bei der Planung unserer Reise hatten wir nicht viel Informationen gefunden. Hier daher einige persönliche Tipps und Vorschläge zum Wandern, Baden, die schönsten Orte und tolle Restaurants.
Inhaltsverzeichnis
Basiscamp

Klettern am Chassezac in der Nähe von Le Vans
Man kann natürlich einen Roadtrip durch die Cevennen machen, das Gebiet riesig. Den einen oder anderen Reisetag mit Ein- und Auschecken etc. muss man dann aber schon in Kauf nehmen.
Wir entscheiden uns daher seit langer Zeit für ein oder zwei „Basiscamps“ in der Nähe verschiedener Hotspots. Von hier aus kann man dann die einzelnen Touren oder Dörfer anfahren, ohne einen Tag zu verlieren. Die entspanntere Art zu Reisen!
Auch einige Gebiete in der Ardèche gehören zu den Cevennen. Daher liegt es nahe, sein Basiscamp hier zentral auszuwählen. Wir haben uns für Villefort, auf der Cevennen-Seite entschieden. Les Vans auf der Ardèche-Seite ist etwas größer und belebter.
Hier kann man sowohl in den höheren Lagen der Cevennen (Mont Lozère ist 1.700 Meter hoch) wandern. Aber auch in den Schluchten der Ardèche und des Chassezac klettern und schwimmen.
Dieses Prinzip funktioniert leider nicht für die berühmte Tarn-Schlucht. Sie liegt am westlichen Eingang der Cevennen. Das lässt sich nicht gut kombinieren. Der Gorges du Tarn wäre dann ein separates Ziel für ein bis zwei Tage.
Unterkunft

Das malerische Naves ist hauptsächlich auf Wanderrouten erreichbar
Wie überall in Frankreich gibt es auch in den Cevennen wunderschöne Ferienhäuser zu mieten. Wie immer sind sie aber auch recht teuer und oft etwas abgelegen.
In den Cevennen und der Ardéche gibt es unglaublich schön gelegene Campingplätze. Viele liegen direkt am Fluß oder einem spektakulären Berghang. In Frankreich kann man sich auf Campingplätzen immer ein Chalet oder eine Hütte mieten, wenn man nicht zelten möchte.
Die Chalets sind meist komplett mit Bad, Geschirrspüler und allem drum und dran eingerichtet und in der Vor- oder Nachsaison auch wesentlich günstiger.
Wandern und Baden

Spektakuläre Wanderung um den Lac de Villefort
Die wilden Schluchten sind perfekt, um eine schweißtreibende Wander- oder Kletterpartie mit einem Sprung ins kühle Nass zu verbinden. Aber Vorsicht, das Wasser kommt direkt aus den Bergen und ist auch im Hochsommer eiskalt. Der Fun-Faktor ist aber umso größer!
Zwei Lieblingsrouten:
Felsenkletterei in den Bois de Païolive
Wilde Kletterpartie an der „Corniche“ des Chassezac. Durch das Felsenmeer sind viele verschiedene Routen ausgeschildert. In die kühlen Fluten stürzt man sich danach auf der anderen Uferseite. Einkehr im wunderschön gelegenen Restaurant Pizzéria Le C4.
Alte Römerwege zum Malarce-sur-la-Thines
Rundtour durch die Bergketten der Cevennen mit dem Highlight Thines. Das Bilderbuch-Dorf liegt spektakulär auf einem Felssporn hoch über dem Tal der Thines. Hier sind verschiedene Routen möglich.

Schwindelerregender Blick aus dem Burgturm in La Garde Guérin
Frankreich wie im Bilderbuch

Aujac im Süden der Cevennen
Die Dörfer in den Cevennen waren über Jahrhunderte nur schwer zugänglich. Auch heute benötigt man für 20 Kilometer oft mehr als eine Stunde über die Serpentinen. Daher findet man in den Bergen der Region noch authentische Orte, wie kaum noch in Frankreich. Unsere Lieblinge:
Aujac
Hierhin hat es uns an einem grauen Regentag verschlagen. Wir waren wiederum erschlagen von der Mystik und dem rustikalen Charme der Landschaft. Im Restaurant „Secret d’Aujac“ gibt es französische Köstlichkeiten aus der Region zu sehr günstigen Preisen.
La Garde-Guérin
Mittelalterliches Dorf, hoch über dem Vallée de Altier. So rustikal, dass man sich fast in Schottland wähnt. Etwas zu touristisch, aber tolle Ausblicke.
Naves
Frankreich-Romantik pur! Schmale Gassen, Burgen und eine wunderschöne Tausend Jahre alte Kirche. Kann man auch gut mit einer Wanderung durch die Dörfer um Les Vans verbinden. Das fabelhafte Café de la Sardine bietet eine tolle Einkehrmöglichkeit.
Banne
Sehr authentisches Dorf mit tollem Marktplatz und einer Burgruine. Die Landschaft in der Nähe der Ardéche ist hier schon fast mediterran. Im Hotel/ Restaurant kann man herrlich einkehren:

Frankreich wie im Bilderbuch – ein traditionelles Restaurant am Marktplatz von Banne
Mehr Cevennen:
Hier geht es zu unserem Cevennen-Reisebericht
Mehr wildes Frankreich:
Korsika – Die wilde Schöne – Reisebericht
Korsika – alle Regionen und die schönsten Orte – Baden und Wandern
Mehr Wandern und Baden:
Comer See: Wetter, die besten Orte und Villen, Berg- und Wandertouren
Südschweden: National- oder Naturparks in Skåne, Wandertouren mit Stränden
Fotos: The Golden Gecko
Schreibe einen Kommentar