Dalmatien – Kroatien – Reisebericht von unserem Roadtrip, der zum Insel-Hopping wird.

Im Entenmarsch schieben wir uns durch die engen Gassen von Dubrovnik. Massen von Tagestouristen fluten die filigrane Altstadt. Berauscht von der Schönheit der Stadt taumeln sie durch die Stadt. War das schon damals so? Vor mehr als zehn Jahren reisen wir das erste Mal nach Kroatien. Eine schöne Rundreise – bis wir in Dalmatien die Inseln entdecken. Schockverliebt stürzen wir uns ins Abenteuer.

Kroatien hat sich gerade aus der Wirtschaftskrise nach dem Jugoslawien Krieg gekämpft. Ein ums andere UNESCO Weltkulturerbe ist wieder aufgebaut. Die Spuren des Krieges sieht man nur noch im Hinterland. Aber dorthin verirrt sich kaum ein Tourist.

Dalmatien Kroatien - Reisebericht - einsamer Strand in Badija

Einsame, menschenleere Strände in Dalmatien abseits der Touristenhochburgen

Ein befreundeter Künstler hatte uns angefixt. Für mehrere Monate lebte er allein in Dalmatien auf einer der tausenden unbewohnten Inseln. Ohne fließend Wasser. Ohne Strom. Nur einmal die Woche ein Versorgungsboot, das nach ihm sah. Unvergesslich und inspirierend.

Nun also Kroatien. Um bei der Wahrheit zu bleiben hatten wir das Land bis dahin nicht auf dem Schirm. Ehemaliger Ostblock, war da nicht gerade noch Bürgerkrieg?

Dalmatien für Einsteiger: Trogir

Die örtliche Nervenheilanstalt von Trogir in Dalmatien

Die örtliche Nervenheilanstalt von Trogir in Dalmatien

Die ersten Nächte verbringen wir in Trogir unweit von Split mit Blick auf den Park der örtlichen Nervenheilanstalt. Die Kranken wohnen hier in einem alten, etwas abgerockten, ehemaligen Kloster aus weißen dalmatischen Stein. Sehr schlicht, aber man kümmert sich anscheinend sehr gut um sie. Irgendwie beruhigend für unsere geschundene Großstadtseele.

Abends schlendern wir durch die verwinkelten, nach Rosmarin und Zitronen duftenden Gassen der Altstadt. Der weiße Stein glänzt in der Abendsonne. Warum haben wir eigentlich noch nie etwas von dieser Gegend gehört? Immerhin ist das hier UNESCO-Weltkulturerbe – und bei weitem nicht das einzige in Dalmatien. Unsere Gastgeberin Frau Micic kümmert sich rührend um uns. Wie viele Kroaten liebt sie deutsche Gäste und vermisst die gute alte “Marka”.

Dalmatien-Kroatien: Kristallklares Wasser an den Stränden

Kristallklares Wasser an den Traumstränden von Kroatien.

Kroatien? Dalmatien! Auf die Inseln!

Auf welche Insel wir als nächstes möchten? Aha, Inselhopping ist angesagt, davon hatten wir schon gehört. Sie versteht die Partymenschen nicht, die sich im Sommer die Nächte um die Ohren schlagen und den ganzen Tag in der Sonne schmoren. Fahrt nach Šolta! Für die Kroaten ist das eine der schönsten Inseln Dalmatiens. Maslinica, der kleine Hafenort auf der Insel, ist in Kroatien Sehnsuchtsort schlechthin.

 

Maslinica, Šolta

Hier ist die Welt noch in Ordnung. Keine Partytouristen, dafür ungebändigte Natur und ein hinreißend liebenswerter kleiner Hafenort unter duftenden Pinien. Die Tage verbringen wir an den wilden, felsigen Stränden. Abends sitzt man mit den Seglern, Yachtbesitzern oder wahlweise deren Crew in den urigen Konobas im kleinen Hafen. Maslinica heißt auf deutsch die kleine Olive.

koratien-solta-konoba-hafen

In den Restaurants wird immer gegrillt – die kroatische Küche ist nicht unbedingt für Vegetarier geeignet.

Wie alle größeren kroatischen Inseln liegt Solta inmitten eines Atolls. Ein für Europa einzigartiges Wassersportparadies. Der kleine Hafenort ist unter Seglern international bekannt. Wir fragen unseren Gastgeber, wo wir uns ein Boot mieten können. Gleich in der nächsten Bucht gibt es einen Bootsverleih am kleinen Segelhafen, nur ein kleiner Fußmarsch über den Berg.

Dalmatien: großes Hafenkino am Strand

Jeden Abend großes Hafenkino am Strand

Als wir die Bucht erreichen, ist es vorbei mit der Idylle. Dutzende Großsegler liegen in der Bucht. Die Konoba am Hafen und der Strand sind rappelvoll mit Neo-Hippies und Rich Kids. Es riecht nach Sonnencreme, Bier und Marihuana.

Jeden Donnerstag ist hier Ausnahmezustand, erzählt uns der Wirt. Dann macht die kroatische Sail Week hier Station. Die Boote sind schwedisch, neuseeländisch, französisch, südafrikanisch und wer weiß sonst noch was beflaggt. Von überall her dröhnt Electro-Musik. Wir brauchen sofort ein Bier. Die Partyzone ist in Kroatien immer nur eine Bucht entfernt.     

 

Hvar

dalmatien-kroatien-hvar-hafeneinfahrt

Die abendliche Heimkehr in den Hafen von Hvar ist an Schönheit kaum zu übertreffen.

Am nächsten Tag ist der Spuk auch schon wieder vorbei. Die Boote sind weg und auch wir machen uns auf zur nächsten Insel. Unser Reiseführer ist mittlerweile eine ausgerissene Seite aus der aktuellen Vogue, die Kroatien als die neue Top-Destination auserkoren hat.

Jetzt hat uns das Inselfieber gepackt. Hvar gehört laut Forbes Magazin zu den zehn schönsten Inseln der Welt, die man unbedingt gesehen haben muss. Wir haben noch nie von der Insel mit dem unaussprechlichen Namen gehört und müssen nun unbedingt dorthin.

 

Inselfieber

Inselhopping statt Roadtrip in Dalmatien

Inselhopping statt Roadtrip – neue Perspektiven in Dalmatien

Zwei unglaublich schöne Fährfahrten später landen wir auf der Insel Hvar und machen uns auf die Suche nach einer Unterkunft. Doch wir ernten überall nur ein müdes Lächeln. Wir sollen doch in zwei Wochen wiederkommen, dann ist die Saison vorbei und wir können uns das schönste Apartment aussuchen. Wir haben keine Lust im Auto zu übernachten und fragen beharrlich weiter. Und siehe da, plötzlich ist doch noch eine kleine Wohnung mit Meerblick frei, die nur minimal unser Budget übersteigt.

Der Stadtstrand von Hvar direkt vor dem Franziskaner-Kloster

Der Stadtstrand von Hvar direkt vor dem Franziskaner-Kloster

Schon der erste Abend gestaltet sich etwas schwierig. Ohne Reservierung ist in keinem Restaurant ein Platz zu bekommen. Aber wie immer in Kroatien muss man wohl einfach hartnäckig bleiben. In dem von unser Vogue-Seite empfohlenen Restaurant fragt man uns, als wir einfach nicht gehen wollen, ob es ok für uns wäre, bei einem kostenlosen Glas Wein einfach ein wenig zu warten. Geht doch!

dalmatien-kroatien-hvar-nightlife

Heiße Nächte: der berühmt-berüchtigte Nachtclub Carpe Diem an der Riva von Hvar.

Jetset und Sommer-Badespaß

Vorbei an schnittigen Yachten und beseelt von phantastischem kroatischen Seafood machen wir uns nach dem Essen auf den Heimweg und wollen nur noch ins Bett fallen. Doch weit gefehlt. An der Riva kommt man am – wie wir jetzt wissen – berüchtigtem “Carpe Diem” nicht vorbei. Ok, die Nacht wird kurz, aber die Stadt hat sich auf Nachtschwärmer eingestellt.

Es ist die Zeit, als der internationale Jetset die Insel entdeckt. Prinz Harry fällt im angesagten „Veneranda“-Club schlagzeilengerecht nach einer wilden Partynacht unfreiwillig in den Pool. Pop-Legende Boy George legt spontan im Carpe Diem auf. Tom Cruise und Gefolgschaft okkupieren tagelang den Hafen. Luxus-Jachten, so weit das Auge reicht.

Und trotzdem herrscht hier eine Sommer-Badespaß-Leichtigkeit, die man weder in Monte Carlo noch an der Costa Smeralda findet. Doch das wird nicht lange ohne Folgen bleiben.

Pakleni Islands - Strand

Die Tage verbringt man an den wildromantische Stränden und Buchten des Pakleni-Archipels

Auch hier sind die schönsten Strände immer auf der Insel vor der Insel zu finden. Ein Wassertaxi in der Hafenbucht bringt uns für einen Spottpreis relaxt mit Reggae Musik zu den Pakleni Islands, übersetzt den “Hölleninseln”. Wir wählen den Mlini-Beach und der ist natürlich alles andere als höllengleich. Hier findet jeder seinen Platz in einer der vielen traumhaften Buchten. Zum Essen geht es in eines der Beach-Restaurants mit Hippie-Feeling. Wir fragen uns wieder und wieder: Warum wir noch nie von diesem Paradies gehört?

 

Zwischenstopp auf dem Boden der Tatsachen

Doch unser Vogue-Reiseführer treibt uns immer weiter und wir verlassen die Inseln. Auf dem Weg nach Dubrovnik wird es noch einmal spannend. Glücklich und tiefenentspannt von unserem Inselhopping heisst es nun Reisepässe zücken und Anstehen für die Grenzkontrolle.

Die Region Dubrovnik ist eine Exklave und wir müssen einige Kilometer durch Bosnien-Herzegowina fahren. Die gleiche Landschaft – und doch völlig anders. Die  schmale Küste ist der einzige Meerzugang für das kleine Land und komplett zersiedelt. Kein blendend weißer dalmatinischer Stein – die Orte hier wurden scheinbar planlos und in Schnellbauweise errichtet.

 

Dubrovnik

dubrovnik-stadtmauer-nacht

Dubrovnik gilt als die schönste und prächtigste der kroatischen Städte.

Doch die Landzunge ist winzig klein, schon nach einer Stunde stehen wir vor der legendären, mächtigen Stadtmauer von Dubrovnik. In den Gassen der Altstadt aus spiegelglattem weißen Stein soll ein versteckter Ausgang durch die Stadtmauer zum angesagten Café Buza hoch über der Steilküste führen. Ein wenig orientierungslos und benommen von der Magie der Stadt finden wir tatsächlich recht schnell den schmucklos  selbstgezimmerten Wegweiser mit der verheißungsvollen Botschaft “Cold Drinks”.   

Dubrovnik - Wegweiser Cold Drinks

Verheißungsvoller Wegweiser bei fast 40 Grad.

Als wir durch die Mauer treten heißt es aber erst einmal anstehen. Wir müssen warten, bis irgendwann ein Plätzchen frei wird. Dubrovnik ist schon damals ein internationaler Hotspot. Den Artikel in der Vogue haben nicht nur wir gelesen. Aber ohne Frage wird niemand den spektakulären Sonnenuntergang vergessen, der jemals dort seinen Sundowner genommen hat. Glutrot färbt sich das Meer und die nach der Dämmerung menschenleere Insel Lokrum vor der Stadt. Die traumhafte Insel ist soll seit dem Mittelalter mit einem Fluch belegt sein.

dubrovnik-altstadt-nächte

Einer der schönsten und leider auch begehrtesten Orte der Welt – die Altstadt von Dubrovnik.

Der wirkliche Fluch der prachtvollen Stadt aber sind die Kreuzfahrtschiffe, die am damals neu eröffneten Pier anlegen. Jeden Morgen spucken sie abertausende Tagestouristen aus, die die filigranen Gassen der Altstadt fluten. Aber selbst die Horden von Pauschaltouristen aus Japan, Amerika, Frankreich und aller Herren Länder können den Flair der Stadt nicht zerstören. Erst einige Jahre später wird dies eine Fernsehserie schaffen und Dubrovnik endgültig dem Overtourism preisgeben.

 

Wir sind zu viele

Dubrovnik - Tagestouristen in Kroatien

Jeden Tag fluten zehntausende Touristen die wunderschönen Städte in Dalmatien.

Doch so wie wir die Kroaten kennengelernt haben, wird sich das Land nicht einfach damit abfinden. Im Gegensatz zu Venedig will Dubrovnik jetzt die Zahl der Kreuzfahrtschiffe radikal begrenzen. Auf Hvar werden –  eigentlich selbstverständliche Regeln – mit Bußgeldandrohungen durchgesetzt, denn mittlerweile scheint die englische Ballermann-Fraktion die wunderschöne Insel unsicher zu machen.

Ja, auch wir sind Touristen und selbst Teil des Problems. Aber wir sind unglaublich glücklich, wir waren noch vor dem ganz großen Ansturm da.

 


Hier geht es zu unseren Tipps und Infos:

Kroatien: unsere Lieblings-Inseln, Städte, Fähren, Strände…

 


Mehr Inselfieber: 

Korsika – die wilde Schöne

Sizilien – Das große Sommer-Spektakel

Der König und die Sklaven – Curaçao


 

Fotos: The Golden Gecko