Dies ist kein politischer Text. Dies ist eine Liebeserklärung. Als wir vor 15 Jahren unsere erste Israel-Rundreise planen, müssen wir uns rechtfertigen. Die Sperrmauer wird gerade gebaut. Ein Bombenattentat liegt erst ein paar Wochen zurück. Es ist die falsche Zeit. “Was wollt Ihr denn da?” Aber wir sind jung und wir müssen jetzt unbedingt dorthin.
Israel ist ein Land, in dem man sehr schnell ins Gespräch kommt. Schon im Flugzeug bekommen wir eine Einladung in ein Kibbutz im Golan.
Diese Namen – wir kennen sie alle. Die meisten aus der Bibel und viele aus den Nachrichten: Gethsemane, die Westbank, der See Genezareth, der Jordan, Golgotha, Nazareth und Kanaan. Kein Zweifel, dies ist ein heiliges Land. Und dies ist ein Land mit einem hohen Nachrichtenwert.

Betörende Farben und Düfte – Der Suq in der Altstadt von Jerusalem
Dass Israel geografisch “umzingelt” ist, wird uns schon am ersten Abend bewusst. Der Kibbutz liegt traumhaft inmitten von Olivenhainen. Der Pool – bei der ungewohnten Hitze phantastisch. Wir entspannen bei einem Bier unter den Olivenbäumen und schauen den Kindern beim Fußballspielen zu. Aus der Ferne dringt leise Maschinengewehrfeuer zu uns.
Moment mal! Erst beim zweiten Hinhören begreifen wir, dass wir uns nahe des konfliktreichen Grenzgebiets zu Syrien befinden. Die Idylle trügt. Und doch haben wir keine Angst. Die Bewohner des Kibbuz strahlen Gelassenheit und gute Laune aus. Keine Sorge, überall im Kibbuz befinden sich Bunker. Nur für den Fall eines Angriffs. Aber wir sollen den Pool genießen, der hat nämlich Olympia-Maße.
Israel-infiziert
Das machen wir. Aber spätestens jetzt müsste sich doch ein ungutes Gefühl bemerkbar machen? Nein, denn wir sind infiziert von dem Land. Wir reisen weiter zum See Genezereth, nach Haifa, nach Tel Aviv, Jerusalem, durch die Wüste Negev bis zum Roten Meer.

Die antike Festung Masada tront 400 Meter über dem tiefsten Punkt der Erde am Toten Meer
Urlaub in der Einsamkeit
Wir sind fast überall die einzigen Touristen, eine Israel-Rundreise macht zu dieser Zeit niemand. Gelegentlich treffen wir einige US-Soldaten im Urlaub vom Irak-Krieg. Hier und da auch einige christliche Pilger. Es wird eine unwirkliche und unglaubliche Reise durch heilige Orte, den heißesten Wüsten, zu den Salzstränden am Toten Meer. Am Roten Meer blicken wir über den Golf von Akaba bis nach Saudi Arabien. Um Mitternacht trinken wir ein Light Bier bei 38 Grad und torkeln ins Bett.

Der schönste Pool der Welt – Kibbutz En Gedi mit Blick auf das Tote Meer
Wir begegnen Beduinen, russischen Einwanderern, christlichen Arabern, Partyleuten aus Tel Aviv, jungen Soldatinnen, Holocaust-Überlebenden und Veteranen des Sechstagekriegs. Jeder hat eine andere Meinung, alle diskutieren. Und alle vereint die Lust auf das Leben. Tanzen kann man hier jeden Abend. Und göttlich Essen.
Die Stimmung schlägt um
Dann passiert es. Am Morgen ist die Stimmung umgeschlagen. Niemand redet. Alle starren auf die Fernsehbildschirme in den Bars oder hören Radio. Es gab einen Bombenanschlag auf einen Bus in Be’er Sheva mit vielen Toten.
Die Menschen sind ernst und still. Wir werden heute kein Lachen mehr hören. So fühlt es sich also an. Wir wissen noch nicht, dass wir dies in Europa bald gut kennen werden.

Farben wie das Fell eines Löwen. Drei Weltreligionen existieren in Jerusalem dicht an dicht.
Am nächsten Tag geht das Leben weiter. Die Strassen sind voll, die Menschen lachen wieder. Wir fahren nach Tel Aviv zurück. Wir wollen unseren letzten Abend genießen. Es ist das Ende unserer denkwürdigen, ersten Israel-Rundreise.
Nicht einen Moment haben wir uns hier fremd gefühlt. Und doch war es aufregend und völlig anders. Wir werden Israel vermissen. Und wir werden immer wiederkommen.
Mehr Israel:
Tipps für deine Israel Rundreise mit Route und Übernachten im Kibbutz
Silvester in Tel Aviv: Ausgehen, Wetter, Übernachten, Partys
Fotos: The Golden Gecko
10. Mai 2018 um 17:22
Bekam beim Lesen Gänsehaut.
Bin schon jetzt großer Fan Eurer Seite; tolle Texte/gute Sprache. Klasse Fotos.
Bitte mehr davon!
15. Mai 2018 um 14:57
Tausend Dank liebe Katharina!
18. Juni 2018 um 20:16
Toll geschrieben und bebildert. Danke dass ihr diese Reise mit mir geteilt habt.
Lg Anja
19. Juni 2018 um 09:14
Vielen Dank liebe Anja!
Tolle Website!
26. Juni 2018 um 10:43
Wow – macht einfach nur Laune auf eine Reise nach Israel – sehr schöne Bilder und Texte – weiter so
26. Juni 2018 um 15:32
Danke Dir!!
14. Oktober 2018 um 10:53
Die Fotos und Texte wirken ansteckend. Viel mehr als nur Reiseberichte. Danke.
15. Oktober 2018 um 09:13
Danke Dir lieber Arnd, das freut uns sehr!
27. Oktober 2018 um 14:07
Wenn ich das so lese, nimmt der Wunsch auf das gelobte Land reale Formen an. Dank euch für die lokal Infos. Greg
28. Oktober 2018 um 12:31
Hallo Greg, Flug buchen und los! Liebe Grüße!