Sizilien – wir haben die Klischees von Mafia, schwarz gekleideten Witwen und Müll auf den Straßen im Kopf. Palermo, Catania, Messina – klangvolle Namen wie aus einem Film. Unser erstes Ziel: ein kleines Haus auf einer bäuerlichen Fattoria. Doch auf Sizilien ist nichts wie es auf den ersten Blick scheint.
Zwischen riesigen uralten Zypressen versteckt finden wir am letzten Abend endlich den Eingang zum Haus unserer Gastgeberin. Wir wollen uns verabschieden. Von außen ist die Größe der Villa nicht zu überblicken, zu verwunschen und überwuchert ist der Garten. Als sie uns freundlich aber aristokratisch distanziert herein bittet, stehen wir in einem riesigen prachtvollen Entrèe.
Auf einem antiken, eleganten Tisch ist ein mächtiges Bouquet aus erlesenen Blumen platziert. Wir stehen nicht in einer Villa, wir stehen in einem Palazzo mitten auf dem Land. Wer ist diese elegante aber doch recht unscheinbare Dame eigentlich?

Bilder aus einer anderen Zeit – Reiter in den Bergen oberhalb von Cefalù
Ein kleines Bauernhaus auf Sizilien
In den Tiefen des Internets hatten wir für eine lächerliche Summe ein kleines Haus auf dem Anwesen der Dame gefunden. Wir haben keine großen Erwartungen. Die Fattoria, also ein alter Bauernhof wie wir dachten, befindet sich in den Bergen oberhalb von Cefalù.
Hinter dem Eingangstor führt eine romantische Allee mit Zypressen und Steineichen zum eigentlichen Anwesen. Eine Angestellte zeigt uns unser kleines Haus, ein ehemaliges, umgebautes Wirtschaftsgebäude. Hier ist nichts neu, nichts modern, aber alles charmant, wenn auch etwas kitschig.

Kitschig aber charmant – den Sizilianern kann es nicht bunt genug sein
Sizilien-Urlaub der gehobenen Art
Am Morgen begrüßt uns eine kleine ältere Dame in fließendem Englisch beim Frühstück in unserem kleinen Garten. In den nächsten Tagen werden für sie und ihre Freundinnen nur noch “my german friends”, mit langem, rollenden “rrrr” sein.
Wir werden behandelt, als wären wir berühmte Gäste. Kinder werden von Pool verscheucht, wenn wir kommen. Eine ihrer Freundinnen bietet uns in perfektem Deutsch selbst gepflückte Himbeeren aus ihrer Hand an.

Abendliches Spektakel am Pool: Ausblick über das Ionische Meer
Die Freundin des Hauses
Sie sei eine alte Freundin und wohnt derzeit in Palermo. Ihr Mann ist Intendant des Opernhauses Teatro Massimo und hat schon die Scala in Mailand und die Met in New York geleitet. Woher wir denn kommen?
Ok, wir sind immerhin aus Berlin. Dort war sie noch nicht, das ist eher etwas für die jungen Leute. Wir stimmen ihr zu.

Der Mendola Beach Club ist der angesagteste Strand von Taormina mit Blick auf die Isola Bella
Geheimtipps einer Weltbürgerin
Sie ist recht neugierig, aber ungemein charmant. Sie erzählt uns aus ihrem Leben überall auf der Welt. Von ihrer Kindheit in einem Palazzo am Canal Grande. Von den Parties mit all den Berühmtheiten in New York, Sydney und Tokio.
Wohin soll es denn als nächstes gehen? Nach Taormina, wie schön! In welchem Hotel haben wir uns einquartiert? Nein, kein Hotel, wir haben ein Apartment gemietet. Ein fragender Blick, in ihrer Welt ist dies keine Option. Wir müssen unbedingt am Abend unseren Aperitif auf der Terrasse des Grand Hotel Timeo nehmen, sie sei dort Stammgast.
Die Wahrheit über Taormina
Mit großen Erwartungen reisen wir weiter. Doch in Taormina gelten andere Regeln. Unser Apartment entpuppt sich als ehemalige Dachkammer einer alten Schneiderei. Zentral gelegen, inklusive Straßenlärm. Das Fenster können wir nicht öffnen, es gibt auch keinen Balkon.
Massen von Tagestouristen überfluten die Stadt. Die Straße zu überqueren ist fast unmöglich. Die Schlange der Wohnmobile, Busse und Scooter vor unserer Bleibe nimmt kein Ende. Ein Albtraum.

Klassisches sizilianisches Hinterhof-Theater: Roller auf dem Balkon
Kleider machen Leute
Trotz allem sind wir entschlossen das berühmte Flair von Taormina zu entdecken. Am Abend soll die Stadt ihr elegantes Gesicht zeigen, sagte uns unsere Freundin vom Pool.
Wir verlassen nach Sonnenuntergang fluchtartig unsere brütend heiße Behausung. Nach ein paar Schritten in die Nacht stehen wir inmitten einer schillernden, mondänen Welt. Jeder trägt hier jetzt luxuriöse Designermode, mindestens aber einen Anzug oder ein sommerliches Abendkleid.
Ohne Worte kehren wir umgehend zurück. Wir müssen unser Outfit dringend aufmöbeln. Hektisch versuchen wir das zerknitterte Sakko zu retten. Irgendwo muss noch der billige Modeschmuck zu finden sein. Dann wenigstens mehr Lippenstift, das muss reichen.

Das richtige Outfit für den Abend kann man sich in Taormina sogar in der Nacht besorgen
Ausgehen auf sizilianisch
Halbwegs hergerichtet flanieren wir zwanzig Minuten später über den berühmten Corso Umberto. Aus der Nähe betrachtet entpuppt sich manch schillerndes Designerkleid als billige Kopie aus Fernost.
Aber was soll’s. „Sizilien ist eine Bühne, auf der jeder seine eigene Rolle erfinden darf“ sagt der sizilianische Schriftsteller Luigi Pirandello. Die exklusiven Cocktailpartys und Dinner finden im privaten Ambiente der Villen und Luxushotels statt.
Isola Bella, Castelmola und das große Theater
In der Tat gleichen unsere Tage in Taormina einem Theaterstück. Die Nachmittage verbringen wir im Beachclub von Mazzarò zwischen It-Girls und alternden Schönlingen.

Sizilien wie im Bilderbuch – die Gassen der Altstadt
Wir leihen uns eine Vespa und fahren zum Abendessen ins benachbarte Castelmola. Dort serviert man uns für ein paar Euro köstliche italienische Hausmannskost mit Blick auf den Ätna.
Am späten Abend werfen wir uns in Schale und folgen wir dem Rat unserer Freundin. Durch das imposante Entree des Grand Hotel Timeo verirrt sich kein normaler Tourist.
Film Noir im Grand Hotel
In Livrees gekleidete Kellner umschwirren dezent die eleganten Gäste, die allesamt aussehen wie Filmstars. Auch der Pianist scheint einem alten Film Noir zu entstammen. Für einen exquisiten Drink verlieren wir uns wie Schauspieler in diesem Film, bevor wir beseelt in unser winziges Zimmer zurückkehren.
Wie wir nach unserer Rückkehr feststellen, war unsere geheimnisvolle Gastgeberin eine waschechte Comtessa und Nachfahrin der berühmtesten Familie Siziliens.
Großes sizilianisches Kino.

Typische Kleinstadt-Szenerie im Hinterland von Sizilien
Mehr Sizilien:
Überlebens-Tipps für Taormina: Essen, Ausgehen, Unterkunft, Anreise
Film-Tipp zur Einstimmung „Der Leopard“:
Luchino Viscontis Meisterwerk über den Untergang des sizilianischen Adels im letzten Jahrhundert.
Mehr Italien:
Venedig im Nebel – Reisebericht
Tipps für Venedig – Essen gehen, Übernachtung, Wetter
Der Comer See im Winter
Tipps für den Comer See: Wetter, Wandern, Villen und Grand Hotels, Schiff-Fahrplan und Wandertouren
Alle Fotos: The Golden Gecko
17. Februar 2019 um 09:42
Klasse geschrieben… und absolut hoher Unterhaltungswert in Kombination mit Zahlreichen Infos! Danke.
22. Februar 2019 um 19:08
Vielen Dank liebe Gabsy für das tolle Lob! Wir freuen uns, wenn wir Dich inspiriert haben!
15. März 2019 um 11:37
Sehr schöner Text! Kannst du mir die Kontaktdaten zur Buchung des Anwesens mitteilen?
Liebe Grüße
Jan-Philipp
5. April 2019 um 16:30
Lieber Jan-Philipp,
vielen Dank erst mal für das liebe Kompliment.
Leider ist die rechtliche Lage für Blogger (Werbekennzeichnungspflicht!) derzeit dermaßen verworren, dass wir uns entschieden haben, keine Unterkünfte etc. mehr beim Namen zu nennen. Tut uns wirklich leid, aber uns Bloggern wird es rechtlich gesehen gerade nicht leicht gemacht und es soll ja auch noch schlimmer werden…
Aber vielleicht googelst Du einfach mal nach Agriturismo in der Gegend Cefalú, da bekommst Du eine übersichtliche Anzahl von Möglichkeiten…;-)
Viele Grüße
Doreen + Tilo